_JPG.jpg)
'Mühle Böttstein' - Tag der offenen Tür
WANN: Samstag, 24. Oktober 2020 ab 11.00 Uhr
WO: 5315 Böttstein, Grillplatz Axporama
Führungen ‘Mühle Böttstein’
Wie vermutlich bekannt, arbeitet der v-kmb am Erwerb der Parzelle 709 mit der ‘Mühle Böttstein, damit bald möglichst den Ersatz vom grossen Wasserrad an die Hand genommen werden kann. Aus diesem Grund ermöglicht die heutige Besitzerin das Grundstück und ausgesuchte Einrichtungen geführt zu besichtigen. Die Führungen beginnen jeweils beim Grillplatz Axporama zu folgenden Zeiten:
-
11:00 / 13:30 / 15:30
Es werden nachstehende Objekte zu sehen sein:
-
Das ehemalige Backhaus
-
Die Aare aus einem anderen Blickwinkel
-
Den Tunnelaustritt vom Mühlebach in der Schlosshalde, Begehung des Tunnels möglich (bitte eigene Wasserstiefel mitbringen)
-
Das in seiner Art grösste Holzwasserrad D=10m Europas, das Rad dreht nicht, weil ein Totalersatz notwendig ist
Kleine Festwirtschaft ab 11 Uhr
-
Mühlebächler Salsiccia vom Franco
-
Burebrot
-
Das K-Bräu ‘9-Brünne’
-
Mineralwasser
-
Kaffi und Kuchen
CORONA - Situation
Für die Chilbi-Anlässe 2020 werden die dann gültigen Corona-Regeln des BAG und Kantons Aargau gelten und angewendet. Obwohl die Anlässe grösstenteils im Freien stattfinden, sind eigene Schutzmasken mitzubringen. Bei Schlechtwetter könnten wir auch in geschlossenen Räumen sein, wo der Mindestabstand nicht immer eingehalten werden kann, wie Grillzelt oder Böttsteiner Kapelle.

4. Mitgliederversammlung
WANN: Freitag, 4. März 2022
ZEIT: Beginn 19 Uhr
ORT: Kulturhaus Rain, Kirchweg 16, 5315 Kleindöttingen
Mühlebachreinigung & Wegunterhalt
WANN: Samstag, 20. März 2021
Teams - Bachabschnitte - Arbeiten
Schweizer Mühlentag
Der Schweizer Mühlentag wird zusammen mit dem historische Verein Bezirk Zurzach durchgeführt
Programm
WANN: Samstag, 15. Mai 2021, 11-17 Uhr
WO: 5315 Böttstein, bei der Mühle Böttstein
Zugang ist ausgeschildert ab Posthaltestelle 'Schloss Böttstein' und Parkplatz Schloss Böttstein
Zur Kenntnis:
Das Programm wird zeitnah auf die dann geltenden Covid19 Pandemiesituation angepasst. Das heisst: kurzfristige Änderungen sind vorbehalten.
- Danke für das Verständnis!
Festbeizli mit den Spezialitäten:
-
'Mühlebächler ' - die italienische Bio-Salsiccia von Franco
-
Frisch gebackenes Buure-Brot
-
K-Bräu '9Brünne' - Spezialbier von der gleichnamigen Quelle
Startzeiten der Führungen:
-
Oeli inkl. Vorführung 11:00 13:00 15:00
-
10m Wasserrad (*): 12:00 14:00 16:00
-
Rundgang 9Brünne/Mühlebach: 14:00 Dauer ca. 1 1/2 Stunden
(*) Letzte Chance das vermutlich in Europa grösste oberschlächtige Holzwasserrad in einem Haus zu sehen bevor es durch ein Neues ersetzt wird.
Chance für Hobby-Fotografen
Zwischen den Führungen besteht die Möglichkeit die Besuchsobjekte aus speziellen Perspektiven oder Distanzen einzufangen. Jeder Fotograf kann sein bestes Bild an info@v-kmb.ch senden. Es wird dann auf der Homepage www.v-kmb.ch veröffentlicht.

2. Einsatz
Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Böttstein
WANN: Samstag, 28. August 2021 8:00 Uhr
Treffpunkt: Friedhof Eien, 5315 Böttstein
Einsatzdauer: 8:00 bis 11:30 Uhr
Anschliessend: Wurst vom Grill und Getränke (gespendet von der Gemeinde Böttstein)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Handschuhe, kleine Stechschaufel (wenn vorhanden)
Anmeldung Helfer / Helferinnen bitte direkt an sebastian.haus@boettstein.ch oder 079 514 65 29

Thema: 'VISIONEN'
WANN: Sonntag, 24. Oktober 2021
WO: 5315 Böttstein
WICHTIG:
-
Corona-Situation: Für den Chilbi-Anlass 2021 werden die dann gültigen Corona-Regeln des BAG und Kantons Aargau gelten und angewendet. Obwohl der Anlass im Freien stattfindet, sind eigene Schutzmasken mitzubringen.
-
Parkplatz Schloss Böttstein: Der Schlossparkplatz steht für diesen Anlass nicht zur Verfügung. Wir bitten mit dem ÖV anzureisen oder die Parkplätze beim ehemaligen Volg (vis-à-vis Burestübli) zu benutzen!
Programm
Der ökumenische Gottesdienst beginnt zuerst mit einem Spaziergang zur Quelle Nünbrünne. Gutes Schuhwerk empfohlen und Kleidung der Witterung angepasst.
Besucher welche am Spaziergang nicht teilnehmen möchten sind zum gemeinsamen Abschluss in der Kapelle eingeladen.
Die jeweiligen Zeiten sind nachstehend angegeben:
10.00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Restaurant Burestübli, 5315 Böttstein
Gemeinsamer Spaziergang am Mühlebach entlang zu den Nünnbrünnen (bei jedem Wetter) verbunden mit einigen Gedanken und Aktivität zu:
«Visionen sind Leitbilder der Gegenwart und verändern die Zukunft»
Anschliessend Rückkehr zur Schlosskapelle. Wir bitten um gutes Schuhwerk und Kleidung gemäss Witterung.
11.15 Uhr Treffpunkt Schlosskapelle Böttstein
für Alle, die am Spaziergang nicht teilnehmen möchten. Gemeinsamer Abschluss mit anschliessendem Apéro offeriert vom Kapellenverein Böttstein.
ca. 12.00 Uhr
Möglichkeit zum Mittagessen im Burestübli Böttstein. Das Burestübli wird wie letztes Jahr einen Obolus der Vereinskasse spenden – herzlichen Dank schon zum Voraus!
Hier gelten die vom Burestübli festgelegten Corona-Regeln. ACHTUNG: Eine Reservation ist erforderlich.
Frühlingsputz - Mühlebach
WANN: Samstag, 26. März 2022
immer letzter Samstag im März