Zielsetzung
Die drei Vereine haben sich zum Ziel gesetzt die 'Schlosszone Böttstein' im Dorf Böttstein als ausserschulischer Lernort (ASLO) im Kanton Aargau zu etablieren. Die 'Schlosszone Böttstein' mit der Kapelle Böttstein, der Ölmühle und der ehemaligen Getreidemühle sowie dem grössten Wasserrad von Europa bietet, wie im Lehrplan 21 Kanton Aargau gefordert, einen idealen ausserschulischen Lernort im Bereich: NATUR - MENSCH - GESELLSCHAFT.
Basierend auf diesen Grundlagen stellen die drei Vereine ihre Kulturgüter den Schulen zur Verfügung.
weiterführendes Projekt
Zurzeit ist eine Arbeitsgruppe des v-kmb im Kontakt mit der Pädagogischen Hochschule der FHNW um ein Studierendenprojekt als Bachelor-Arbeit an der Pädagogogischen Fachhochschule Windisch zu ermöglichen. In dieser Bachelor-Arbeit sollen zusätzliche Grundlagen für den ausserschulischen Lernort erarbeitet werden, die anschliessend für interessierte Schulen für ihr ausserschulisches Lernen in der Schlosszone Böttstein verwendet werden können.
-
Kontakt für Interessierte: admin@v-kmb.ch
-
Arbeitsgruppe: Katharina Bessire und Marie-Theres Hauser