Mühle Böttstein / Parzelle 709

Parzelle 709 mit Mühle Böttstein
In Böttstein, im Unteren Aaretal, gibt es auf der «Parzelle 709» mit einer Fläche von ca. 5'000 m2 das in die Jahre gekommene historische Gebäude-Ensemble 'Unter Mühle' mit 10m Wasserrad, einem Ökonomiegebäude und Backhaus.
Kaufvertrag am 17.3.2022 unterzeichnet
WEITERE INFORMARTIONEN
Die nachstehenden Links informieren umfassend über die «Parzelle 709» und den «Verein Kultur am Mühlebach Böttstein».
Dossier «Mühle Böttstein»
Informiert umfassend über die «Parzelle 709» und den «Verein Kultur am Mühlebach Böttstein»
Parzelle 709
Unterstützt durch :



Verein Kultur am Mühlebach Böttstein IBAN CH22 8065 2000 0081 0244 9
VISIOn :: Mühle Böttstein
Die «Mühle Böttstein» liegt auf der «Parzelle 709» in Böttstein und ist ein einzigartiger Lebensraum mit einem harmonischen Ensemble historischer Gebäude. Das Herzstück ist ein 10 Meter Wasserrad, das grösste oberschlächtige Holzwasserrad Europas in einem Gebäude.
Seit der Stilllegung der Getreidemühle im Jahre 1973 blieb auch dieses Rad stehen und das Quellwasser des Mühlebaches fließt seitdem energetisch ungenutzt in die Aare.
Der Verein Kultur am Mühlebach Böttstein gegründet am 21. September 2017, hat die Vision, diesen Lebensraum «Mühle Böttstein» nachhaltig zu entwickeln. Das heißt, sein Herzstück, das große Wasserrad, und die anderen historischen Schätze der Nachwelt zu erhalten und für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Konkret: Das Wasserrad soll wieder drehen, dabei elektrische Energie erzeugen oder später wieder eine Getreidemühle antreiben.
Im daneben stehenden Backhaus aus dem frisch gemahlenen Mehl der Mühle frisches Brot zu backen, wäre das Tüpfelchen auf dem «i».
Bild-Galerien
Radio
Regional-Journal
Aargau - Solothurn
vom 22.12.2021